Persönliche / telefonische Beratung

Beratungspreis pro Minute basierend auf der Amend Finance Portfolio Performance YTD (year to date)

Global Markets Sunday News

Stunde der Wahrheit für Nvidia

An den Märkten blieb es im Vorfeld der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole diese Woche relativ ruhig. Die europäischen Börsen legten dennoch leicht zu, während die Wall Street infolge einer Korrektur der Technologiewerte nachgab.

Tops der Woche

Dayforce +30,86 %: Eigenen Angaben zufolge befindet sich der HR-Softwareanbieter in fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Übernahme durch den Private-Equity-Fonds Thoma Bravo auf Basis eines Preises von 70 USD je Aktie.

Vestas +19,9 %: Wie der gesamte Sektor profitiert die weltweite Nr. 1 der Windenergiebranche von neuen steuerlichen Rahmenbedingungen in den USA. Diese sehen klarere Regelungen vor und fallen vor allem günstiger aus als erwartet – insbesondere in Bezug auf Steuergutschriften.

Novo Nordisk +11,66 %: Nach mehreren positiven Meldungen, darunter die erteilten FDA-Zulassungen für Wegovy und für das Medikament zur Behandlung der metabolischen dysfunktionsassoziierten Steatohepatitis (MASH), versucht sich der dänische Pharmakonzern an einem Befreiungsschlag.

Palo Alto Networks +4,96 %: Das Unternehmen hat für das 4. Quartal solide Zahlen und für 2026 einen über Erwarten positiven Ausblick vorgelegt. In der Folge zeigten sich die Anleger trotz der Übernahme von CyberArk für 25 Mrd. USD von der Solidität des Wachstums überzeugt.

UnitedHealth +1,12 %: Die von Berkshire Hathaway erworbene Beteiligung an dem Krankenversicherer in Höhe von 1,57 Mrd. USD ließ den Kurs in die Höhe schnellen. Für Warren Buffett ein geradezu typisches Investment, denn er ist für sein Interesse an vom Markt vorübergehend vernachlässigten Qualitätsunternehmen bekannt

Flops der Woche

WH Smith -34,23 %: Nachdem eine externe Prüfung ergeben hatte, dass die Zahlen für Nordamerika – den zweitgrößten Markt des Unternehmens – zu hoch angesetzt waren, senkte die britische Buchhandelskette ihren Ausblick für das Gesamtjahr. Zum Wochenschluss hielt sich der Kursverlust allerdings in Grenzen.

CTS Eventim -16,59 %: Nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen befindet sich der europäische Marktführer für Ticketing und Eventmanagement in einer schwierigen Lage. CTS Eventim sieht sich mit steigenden Kosten konfrontiert, die dem makroökonomischen Umfeld und den Mehrkosten der Integration der jüngsten Übernahmen geschuldet sind. Das EBITDA lag 23% unter den Analystenschätzungen.

Palantir -10,4 %: Der Titel begab sich diese Woche auf Talfahrt und büßte trotz solider Zahlen und des durch KI angekurbelten Wachstums sein jüngst erreichtes Rekordniveau wieder ein, denn die Anleger halten die Bewertung im Vergleich zu anderen Technologieriesen für überhöht.

Alcon -6,72 %: Das auf Augenheilkunde spezialisierte Unternehmen hat seinen Ausblick in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal nach unten angepasst. Der Konzern ist zwar in seinem Markt gut aufgestellt, leidet jedoch im laufenden Quartal unter dem schwierigen Umfeld für Augenoperationen sowie den Auswirkungen der Zollpolitik.

Walmart -3,17 %: Zum ersten Mal seit 13 Quartalen verfehlte der Einzelhandelsriese beim Gewinn je Aktie die Erwartungen. Hierfür ausschlaggebend waren hohe außerordentliche Kosten.

Applied Materials +0,45 %: Trotz eines besser als erwartet ausgefallenen 3. Quartals legte das Unternehmen einen überaus enttäuschenden Ausblick für das 4. Quartal vor. Das Management verwies auf die volatile Nachfrage in China, die Zeitplanung der. Halbleiterhersteller und ein unsicheres makroökonomisches Umfeld

Rohstoffe

Energie: Wohin die Reise am Ölmarkt in naher Zukunft geht, ist kaum abzusehen und hängt nach wie vor von den Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt ab. Nach der anfänglichen Begeisterung über ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin scheint eine Waffenruhe angesichts der aktuellen Spannungen, insbesondere der jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine, in weitere Ferne gerückt zu sein. Die Sanktionen gegen russisches Öl könnten daher verschärft werden, wenngleich auch in dieser Hinsicht Unsicherheit über die Position der USA gegenüber Moskau besteht. Die Ölpreise legten derweil zu: Die Nordseesorte Brent notiert bei 67,60 USD, das US-Pendant WTI verteuerte sich auf 63,50 USD.

Metalle: Der Preis für eine Tonne Kupfer hielt sich diese Woche in London stabil bei 9.724 USD (Spotpreis). Trotz des sprunghaften Anstiegs des Dollars profitierten Industriemetalle von dem soliden US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe für den Monat August. Auf der Angebotsseite warten die Marktteilnehmer ab, ob der Kupferproduzent Codelco nach dem Unfall in der Mine El Teniente seine Produktionsprognosen korrigiert. Im Segment Edelmetalle verharrte der Goldpreis im Laufe der Woche bei rund 3.330 USD. Auch hier blieben die Anleger angesichts fehlender Katalysatoren im Vorfeld des Notenbanktreffens in Jackson Hole bei ihrer abwartenden Haltung.

Agrarprodukte: Getreide setzte in Chicago zu einer technischen Erholung an. Aufgrund des Überangebots ist jedoch weiterhin eher eine Abwärtstendenz erkennbar. Ein Scheffel Weizen kostet aktuell ca. 528 Cent (Kontrakt mit Fälligkeit im Dezember 2025). Auch Mais verteuerte sich und notiert nun bei 411 Cent (Fälligkeit Dezember 2025).

Makroökonomie

Marktstimmung: Manchmal muss man geduldig sein. Ungeachtet einiger widersprüchlicher US-Konjunkturdaten nahmen die Anleger in Erwartung der Äußerungen von Jerome Powell in Jackson Hole eine vorsichtige Haltung ein. Somit ging es für die US-Indizes bis Freitagnachmittag unaufhaltsam bergab. Ein paar Zauberworte bewirkten dann eine Trendumkehr und eine Rally kurz vor Börsenschluss, um die Woche doch noch im Plus beenden zu können. Der Präsident der US-Notenbank Fed sprach von einer Anpassung der Geldpolitik angesichts der Arbeitsmarktdaten. Im Klartext: Eine Zinssenkung im September scheint ausgemacht.

Kryptowährungen

Kryptowährungen: Im Zuge der Talfahrt der US-Technologiewerte verlor der Bitcoin 4,6%. Dieser Abwärtstrend schlug sich auch direkt in den Bitcoin-Spot-ETFs nieder. Diese verzeichneten seit Wochenbeginn Nettoabflüsse von über 1 Mrd. USD. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich für weitere wichtige Kryptowährungen: Der Ether (ETH) fiel um 4,9% auf 4.250 USD, der XRP rutschte um 8,7% auf 2,81 USD ab und Solana (SOL) sank um 6,45% auf 178 USD. Michael Saylor hat unterdessen Abstand von seinem Versprechen genommen, keine Aktien mehr auszugeben, sollte der Kurs unter ein bestimmtes Niveau fallen. Strategy benötigt also offenbar weitere Liquidität, obwohl der Titel seit seinem Höchststand im November über 20% eingebüßt hat, während der Bitcoin im selben Zeitraum 23% hinzugewann. Einige Anleger fragen sich nun, ob der historische Aufschlag, der die Stärke des Modells ausmachte, nicht allmählich zu bröckeln beginnt.

Ausblick

Zum Ende des Urlaubsmonats August kehren die Marktteilnehmer und auch die meisten Mitarbeiter von MarketScreener ab nächster Woche wieder zurück. Was könnte es Schöneres zur Begrüßung geben als die Ergebnisse von Nvidia, die Mittwochabend erwartet werden. Ein weiteres wichtiges Ereignis wird kommenden Freitag die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisinflation sein, der von der Fed bevorzugte Indikator für die Teuerungsrate. Das aktuelle Basisszenario einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September könnte durch diese eine Kennzahl jedoch wieder infrage gestellt werden.

S&P 500 Heatmap

S&P 500 Entwicklung in 2025

US-Anleihenrendite

2-jährige US-Anleihenrendite

10-jährige US-Anleihenrendite

Marktüberblick

USD

GOLD

SILBER

WTI

BRENT

BITCOIN

Korrelation zwischen Goldpreis und US-Dollar

Aktiensuche

Top- & Flop-Aktien

29. August 2025 (EOD)

Europa

USA

Asien

Währungen

EUR - USD

JPY - USD

Kryptowährungen

Bitcoin - USD

Ethereum - USD

Rohstoffe

Bitcoin | Gold

Dr. Udo Amend - Der Weg zur Freiheit

FED Balance Sheet

FED Watch

Latest News

Sie möchten unverbindlich Kontakt aufnehmen?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus –
wir kontaktieren Sie zeitnah.
Kontaktinformation
Weitere Informationen

Impressum

Amend Finance

Vertreten durch:
Prof. Dr. Udo Amend

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. Udo Amend
Oberacher 1
CH-6315 Morgarten

E-Mail: ud******@*mx.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.