Persönliche / telefonische Beratung

Beratungspreis pro Minute basierend auf der Amend Finance Portfolio Performance YTD (year to date)

Global Markets Sunday News

Zölle? Welche Zölle?

Die Finanzmärkte profitierten in dieser Woche von der Leitzinssenkung der chinesischen Zentralbank und der Bank of England, während die US-Notenbank Fed angesichts der Strafzölle weiterhin eine vorsichtige Haltung einnimmt. Die unbestreitbar wichtigste Nachricht ist jedoch die Entspannung des Handelskonflikts nach der Einigung zwischen Großbritannien und den USA sowie mit Blick auf die Handelsgespräche mit China. In den kommenden Wochen könnten weitere Vereinbarungen unterzeichnet werden, was zur Verringerung der Unsicherheiten hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Lage beitragen dürfte.

Tops der Woche

Pinterest +8,75 %: Die US-amerikanische Social-Media-Plattform hat solide Zahlen veröffentlicht. Gestützt werden diese von einer effektiven Strategie, die künstliche Intelligenz und zielgruppengerechte Werbung miteinander verknüpft.

Erste Group +18,61 %: Das österreichische Geldhaus gab den Erwerb von 49% der Santander Bank Polska sowie des polnischen Vermögensverwalters Santander TFI für insgesamt 7 Mrd. EUR bekannt. Mit dieser strategischen Transaktion soll die Präsenz auf dem polnischen Bankenmarkt gestärkt werden.

Aston Martin +15,21 %: Die Aktie des britischen Autobauers setzte zum Höhenflug an und profitierte nicht nur von der Leitzinssenkung der Bank of England um einen Viertelprozentpunkt, sondern auch von der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien für die Automobilbranche.

Rheinmetall +7,49 %: Der deutsche Rüstungsgigant blickt auf ein Rekordquartal zurück und strebt für das Geschäftsjahr ein Wachstum von 25 bis 30% an. Damit untermauert er die hohe Branchendynamik und seinen Nimbus als Spitzenwert des Verteidigungssektors.

Hims & Hers +27,29 %: Die medizinische Plattform hat in puncto Nettogewinn die Erwartungen deutlich übertroffen und ihre Geschäftsjahresprognose bestätigt. Dies spricht für das Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Legrand +4,45 %: Die Umsatzerlöse aus dem Geschäft mit Rechenzentren legten deutlich zu und bieten dem Anbieter elektrotechnischer Infrastruktur Spielraum für weiteres Wachstum. Das Unternehmen hat seine Ziele für das Gesamtjahr bestätigt.

Flops der Woche

Gesundheitssektor (Sanofi -5,11 %, AstraZeneca -4,78 %, …): Die Ernennung von Vinay Prasad zum Leiter des Center for Biologics (CBER) der FDA beunruhigt die Märkte. Der für seine regulatorische Strenge bekannte US-Forscher könnte eine striktere Ära für Biotech-Unternehmen in den USA einläuten. Gleichzeitig tat Donald Trump erneut seine Absicht kund, die Pharmaunternehmen in den Vereinigten Staaten zu Preissenkungen zu zwingen.

Alphabet -6,88 %: Gerüchteweise könnte Apple in den Safari-Browser künstliche Intelligenz integrieren, was die Sorgen um die Dominanz von Google bei der Online-Suche wieder aufleben lässt und die Muttergesellschaft belastet.

TeamViewer -17,12 %: Der Fernwartungsdienstleister hat trotz eines unerwartet hohen Nettogewinns im Berichtsquartal den größten Tagesverlust im Jahresverlauf hinnehmen müssen. Der zurückhaltende Ausblick der Unternehmensleitung für den Rest des Jahres sorgte bei den Anlegerinnen und Anlegern für Enttäuschung.

ArgenX -13,83 %: Das Biotech-Unternehmen konnte den Umsatz im Jahresvergleich fast verdoppeln. Allerdings zeigt sich der Markt den Analysten zufolge besorgt über die Underperformance seines Blockbusters Vyvgart.

Solvay -11,67 %: Auch wenn der belgische Chemiekonzern in diesem Quartal auf Kurs ist, rechnet das Unternehmen für das kommende Quartal mit einer rückläufigen Entwicklung, sodass die Jahresprognose enttäuschend ausfällt.

Fortinet -8,25 %: Obwohl der Cybersicherheitskonzern solide Ergebnisse veröffentlichte, enttäuschten die zurückhaltenden Prognosen, die von einer möglichen Kürzung der IT-Ausgaben von Unternehmen im 2. Quartal ausgehen.

Rohstoffe

Energie: Die Hoffnung auf abflauende Handelsspannungen zwischen den USA und China beflügelte diese Woche die Preisentwicklung der Rohölsorten Brent und WTI. Die bevorstehenden bilateralen Verhandlungen an diesem Wochenende hellten die Marktstimmung auf. Dennoch sind für einen nachhaltigen Effekt auf die Nachfrage noch deutliche Fortschritte bei der Senkung der Zölle erforderlich. Auf der Angebotsseite erhöht die OPEC+ jedoch weiterhin ihre Fördermengen, was die Preise mittelfristig unter Druck setzen könnte. Auf geopolitischer Ebene haben die wegen des Bezugs von iranischem Rohöl von der US-Regierung gegen chinesische Raffinerien verhängten Sanktionen zu weiteren Einschränkungen für Importe aus dem Iran geführt. Diese Dynamik könnte zukünftig die Entscheidungen einiger chinesischer Käufer beeinflussen. Erwähnenswert ist darüber hinaus das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien. Dieses ließ die Märkte etwas aufatmen, obwohl die Details auf weiterhin recht begrenzte unmittelbare Auswirkungen schließen lassen. Die Nordseesorte Brent verteuerte sich auf 63,70 USD, während das US-Pendant WTI bei rund 60,60 USD notiert.

Metalle: Die Marktteilnehmer verhalten sich abwartend, bis Neuigkeiten aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und China bekannt werden. An der London Metal Exchange (LME) tendierte Kupfer bei rund 9.400 USD je Tonne seitwärts, was im Vorfeld der Verhandlungen Ausdruck großer Vorsicht ist. Gold stieg hingegen wieder auf 3.330 USD je Feinunze. Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan führen zu höheren geopolitischen Risikoaufschlägen und steigern somit die Attraktivität von sicheren Häfen.

Agrarprodukte: In Chicago sank der Preis von Weizen-Futures mit Fälligkeit im Juli 2025 auf 530 Cent je Scheffel. Die günstigen Wetterbedingungen in den USA, der Ukraine und in Russland verbessern die Ernteaussichten. Das wirkt sich negativ auf die Preise aus. Der Preis für Sojabohnen erholte sich in Chicago im Vorfeld der Gespräche zwischen China und den USA, die an diesem Wochenende angesetzt sind.

Makroökonomie

Marktstimmung: Die Sitzung der US-Notenbank Fed brachte zwar keine wirklich neuen Erkenntnisse, doch die Anleger geben sich wohl vorerst mit den bis dato an der Zollfront erzielten Fortschritten zufrieden. So preschte Großbritannien als erstes Land vor und kündigte ein Abkommen mit den USA an. Weithin besteht die Hoffnung, dass eine Normalisierung der Beziehungen zu China, idealerweise gefolgt von einem Handelsabkommen, die gute Nachricht der nächsten Woche sein könnte. In den Anleiherenditen ist noch keine Rezession eingepreist, zumindest nicht auf kurze Sicht, während der S&P 500 seinen gleitenden 200-Tages-Durchschnitt erreicht hat. Es braucht wohl erst positive Zollsignale, bevor sich die Anfang April begonnene Erholung fortsetzen kann.

Kryptowährungen

Der Bitcoin (BTC) ist inzwischen nah an sein Allzeithoch herangerückt. Mit einem Kurs von rund 103.000 USD und nach einem in dieser Woche erzielten Plus von fast 10% fehlen ihm nur noch 6% bis zu der im Januar erreichten Rekordmarke von 109.300 USD. Der Höhenflug wird vor allem durch massive Mittelzuflüsse in die BTC-Spot-ETFs gestützt. Der Flaggschiff-ETF von BlackRock, IBIT, verzeichnete an 17 aufeinanderfolgenden Handelstagen positive Nettozuflüsse: ein deutliches Zeichen für den Enthusiasmus der institutionellen Anleger. Zwischen dem 14. April und dem 7. Mai stieg sein verwaltetes Gesamtvermögen von 48,58 auf 62,91 Mrd. USD. Diese Dynamik entsteht dank abflauender Handelsspannungen, die Investoren zu einer Umschichtung ihrer Anlagen in Risiko-Assets veranlassen und dabei den Fokus auf die Kryptowährungen richten. Der Ether (ETH) folgt dieser Entwicklung auf dem Fuße. Die Digitalwährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung verzeichnete am Donnerstag den stärksten Anstieg seit vier Jahren und kletterte innerhalb von 24 Stunden um 22%. Der ETH notiert aktuell im Bereich von 2.350 USD. Ein willkommener Aufwärtstrend, denn er hat seit Jahresbeginn nach aktuellem Stand noch immer 30% eingebüßt.

Ausblick

Die Berichtssaison neigt sich ihrem Ende zu. 90% der im S&P 500 vertretenen Unternehmen haben bereits ihre Geschäftszahlen veröffentlicht. Doch gibt es durchaus noch einige Nachzügler: Cisco, Walmart, Alibaba, Allianz, Richemont, Applied Materials oder auch die Deutsche Telekom dürften noch für etwas Bewegung an den Märkten sorgen.
Aus makroökonomischer Sicht steht eine ereignisreiche Woche bevor. Am Dienstag richtet sich die Aufmerksamkeit auf die US-Inflationsdaten für den April. Am Donnerstag eröffnet Großbritannien mit dem BIP für das 1. Quartal den Reigen, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen und dem Erzeugerpreisindex in den Vereinigten Staaten. Auch Fed-Chef Jerome Powell wird sich in Washington erneut zu Wort melden.
Am Freitag steht dann zunächst Asien im Fokus, denn Japan legt seine Daten zum Wirtschaftswachstum vor. Danach richtet sich der Blick wieder auf die USA, wo der vorläufige Index zum Verbrauchervertrauen der Universität Michigan auf der Agenda steht.

Bitcoin | Gold

Der Weg zur Freiheit

Dr. Udo Amend, ein renommierter Experte in den Bereichen Kryptographie und Finanzen, beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit diesen Themen. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Erfahrung beleuchtet er in seinem Buch “Bitcoin | Gold – Der Weg zur Freiheit” die faszinierenden Verbindungen zwischen Bitcoin und Gold.

S&P 500 Heatmap

S&P 500 Entwicklung in 2025

US-Anleihenrendite

2-jährige US-Anleihenrendite

10-jährige US-Anleihenrendite

Marktüberblick

USD

GOLD

SILBER

WTI

BRENT

BITCOIN

Korrelation zwischen Goldpreis und US-Dollar

Aktiensuche

Top- & Flop-Aktien

14. Mai 2025 (EOD)

Europa

USA

Asien

Währungen

EUR - USD

JPY - USD

Kryptowährungen

Bitcoin - USD

Ethereum - USD

Rohstoffe

Bitcoin | Gold

Dr. Udo Amend - Der Weg zur Freiheit

FED Balance Sheet

FED Watch

Latest News

Sie möchten unverbindlich Kontakt aufnehmen?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus –
wir kontaktieren Sie zeitnah.
Kontaktinformation
Weitere Informationen

Impressum

Amend Finance

Vertreten durch:
Prof. Dr. Udo Amend

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. Udo Amend
Oberacher 1
CH-6315 Morgarten

E-Mail: ud******@*mx.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.