ALT-Coins
Ethereum (ETH)
Grundlegende Funktionen und Anwendungen
Smart Contracts
Ethereum ermöglicht die Ausführung von automatisierten Verträgen (Smart Contracts), die selbstausführende Vereinbarungen sind, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind.
DApps (Dezentrale Anwendungen)
Diese Smart Contracts bilden die Grundlage für dezentrale Anwendungen, die nicht von einer zentralen Autorität kontrolliert werden, wie es bei traditionellen Apps der Fall ist.
Anwendungsbereiche von Ethereum
Dezentrale Finanzen (DeFi)
Digitale Vermögenswerte und Token
Ethereum wird für die Erstellung verschiedener Token verwendet, einschließlich:
- ERC-20-Token: Fungible Token für verschiedene Zwecke, ähnlich wie digitale Währungen.
- ERC-721-Token (Non-Fungible Token, NFTs):Nicht-fungible Token, die eindeutige digitale Sammlerstücke oder Vermögenswerte darstellen.
Eigene Kryptowährung (Ether, ETH)
DApps (Dezentrale Anwendungen)
Lieferkettenmanagement
Dezentrale autonome Organisationen (DAOs)
Spiele und Glücksspiele:
Crowdfunding (ICOs)
Rechteverwaltung
Internet der Dinge (IoT)
Die Rolle von Ether (ETH)
Netzwerkkosten (Gas)
Ether ist die native Kryptowährung von Ethereum und wird als „Gas“ bezeichnet, um Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts im Netzwerk zu bezahlen.
Wertspeicher und Zahlungsmittel
Staking
Chainlink (LINK)
Chainlink (LINK) ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit realen Daten verbindet, wie z.B. Kryptowährungspreise, Wetterdaten oder Sportergebnisse, und es damit ermöglicht, zuverlässig und transparent in der realen Welt zu agieren. Der LINK-Token wird verwendet, um Chainlink-Node-Betreiber für die Bereitstellung und Validierung dieser Daten zu bezahlen, Staking zur Sicherung des Netzwerks zu ermöglichen und an der Governance teilzunehmen.
Hauptanwendung: Brücke zwischen Blockchains und der realen Welt
Das Orakel-Problem lösen
Datenzugriff für Smart Contracts
Smart Contracts können über Chainlink sicheren Zugriff auf eine Vielzahl von Daten erhalten, z.B.:
- Preise von Kryptowährungen oder anderen Assets
- Ergebnisse von Sportveranstaltungen
- Wetterinformationen
- Daten aus APIs und Datenbanken
Ermöglicht realweltliche Anwendungen
Verwendung des LINK-Tokens
Bezahlung für Orakeldienste
Staking
Anreize für Datenanbieter
Governance
Ripple (XRP)
Hauptanwendungsbereiche
Brückenwährung für internationale Zahlungen
Transaktionsgebühren
Infrastruktur für Finanzdienstleister
Digitale Assets und CBDCs
Wesentliche Merkmale
Energieeffizienz
Geschwindigkeit
Geringe Kosten
SUI
Anwendungen des SUI-Tokens:
Zahlung von Gasgebühren
Staking
Governance
Native Währung
Wofür die Sui-Blockchain genutzt wird:
Sichere Smart Contracts
Dezentrale Anwendungen (dApps)
NFT-Anwendungen
Vereinfachter Zugang
Skalierbarkeit
Polkadot (DOT)
Hauptanwendungen und Ziele
Interoperabilität
Skalierbarkeit
Aggregierte Sicherheit
Dezentrales Internet (Web3)
Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps)
Wie es funktioniert
Relay-Chain
Parachains
DOT-Token
Cardano (ADA)
Hauptmerkmale von Cardano
Wissenschaftlicher Ansatz
Proof-of-Stake (PoS)
Skalierbarkeit
Dezentrale Anwendungen (dApps)
Multi-Layer-Architektur
Token-Standard
Die ADA-Kryptowährung
Zweck
Sicherheit
Solana (SOL)
Anwendungsbereiche von Solana (SOL)
Dezentrale Finanzanwendungen (DeFi)
Non-Fungible Tokens (NFTs)
Blockchain-Gaming und Metaverse
Zahlungssysteme
Mit Solana können schnelle und kostengünstige Mikrozahlungen und internationale Transaktionen abgewickelt werden. Solana Pay ermöglicht Händlern, direkte Kryptozahlungen zu akzeptieren und zu leisten.
Entwicklung von dApps
Solana ist eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts, was die Erstellung einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht.