ALT-Coins

Ethereum (ETH)

Ethereum ist eine dezentrale Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps), die auf Smart Contracts basiert und neben der Kryptowährung Ether (ETH) auch die Erstellung und Verwaltung von Token, dezentrale Finanzen (DeFi), Spiele und digitale Sammlerstücke (NFTs) ermöglicht. Anwendungsfälle reichen von Initial Coin Offerings (ICOs) und Prognosemärkten bis hin zu Anwendungen im Bereich der Rechteverwaltung und des Internets der Dinge (IoT).

Grundlegende Funktionen und Anwendungen

Ethereum ermöglicht die Ausführung von automatisierten Verträgen (Smart Contracts), die selbstausführende Vereinbarungen sind, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind.

Diese Smart Contracts bilden die Grundlage für dezentrale Anwendungen, die nicht von einer zentralen Autorität kontrolliert werden, wie es bei traditionellen Apps der Fall ist.

Anwendungsbereiche von Ethereum

Dies ist einer der größten Anwendungsfälle, bei dem Benutzer dezentral auf Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Handel und Versicherungen zugreifen können.

Ethereum wird für die Erstellung verschiedener Token verwendet, einschließlich:

  • ERC-20-Token: Fungible Token für verschiedene Zwecke, ähnlich wie digitale Währungen.
  • ERC-721-Token (Non-Fungible Token, NFTs):Nicht-fungible Token, die eindeutige digitale Sammlerstücke oder Vermögenswerte darstellen.
ETH ist die native Währung des Netzwerks und wird benötigt, um Transaktionen durchzuführen und Gasgebühren für die Ausführung von Smart Contracts zu zahlen.
Entwickler können auf Ethereum eine Vielzahl von DApps erstellen, die verschiedene Zwecke erfüllen können.
Das Netzwerk ermöglicht die Nachverfolgung und Authentifizierung von Produkten in einer Lieferkette, was die Transparenz erhöht.
Ethereum dient als Grundlage für DAOs, die dezentrale Entscheidungsfindungen ermöglichen.
Die Plattform wird auch für dezentrale Spiele und Glücksspielanwendungen genutzt.
Projekte können über Initial Coin Offerings (ICOs) Kapital beschaffen, indem sie neue Token ausgeben.
Künstler und Schöpfer können ihre Werke direkt über Ethereum verwalten und Tantiemen über Smart Contracts erhalten, wodurch Mittelsmänner wie Verwertungsgesellschaften überflüssig werden.
Ethereum kann als Grundlage für die weltweite Vernetzung von IoT-Geräten dienen und eine gemeinsame, störungsresistente Kommunikationsschnittstelle bereitstellen.

Die Rolle von Ether (ETH)

Ether ist die native Kryptowährung von Ethereum und wird als „Gas“ bezeichnet, um Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts im Netzwerk zu bezahlen.

ETH kann auch als Wertspeicher oder Zahlungsmittel verwendet werden, ähnlich wie Bitcoin.
Benutzer können ETH einsetzen („staken“), um das Netzwerk zu sichern und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten.

Chainlink (LINK)

Chainlink (LINK) ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit realen Daten verbindet, wie z.B. Kryptowährungspreise, Wetterdaten oder Sportergebnisse, und es damit ermöglicht, zuverlässig und transparent in der realen Welt zu agieren. Der LINK-Token wird verwendet, um Chainlink-Node-Betreiber für die Bereitstellung und Validierung dieser Daten zu bezahlen, Staking zur Sicherung des Netzwerks zu ermöglichen und an der Governance teilzunehmen.

Hauptanwendung: Brücke zwischen Blockchains und der realen Welt

Chainlink überbrückt die Kluft zwischen isolierten Smart Contracts auf der Blockchain und externen, Off-Chain-Datenquellen.

Smart Contracts können über Chainlink sicheren Zugriff auf eine Vielzahl von Daten erhalten, z.B.:

  • Preise von Kryptowährungen oder anderen Assets
  • Ergebnisse von Sportveranstaltungen
  • Wetterinformationen
  • Daten aus APIs und Datenbanken
Durch den Zugriff auf diese Daten können Smart Contracts in der realen Welt eingesetzt werden, was beispielsweise in Bereichen wie Versicherungen, Prognosemärkten oder dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) der Fall ist.

Verwendung des LINK-Tokens

Node-Betreiber, die Daten abrufen und liefern, werden mit LINK-Tokens bezahlt, um sie für ihre Arbeit zu entschädigen.
Token-Besitzer können ihre LINK-Tokens „staken“, um zur Sicherheit und Integrität des Chainlink-Netzwerks beizutragen.
Der Token schafft Anreize für Node-Betreiber, genaue und zeitnahe Daten zu liefern, was die Zuverlässigkeit der Daten für Smart Contracts erhöht.
In einigen Chainlink-basierten Projekten wird der LINK-Token auch für Governance-Zwecke eingesetzt, sodass Token-Inhaber über die Richtung des Projekts abstimmen können.

Ripple (XRP)

Die Anwendung von XRP, der Kryptowährung von Ripple, ist vor allem die Funktion als Brückenwährung für schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des Ripple-Netzwerks für Finanzinstitute wie Banken und Zahlungsdienstleister. XRP wird auch zur Zahlung von Transaktionsgebühren auf dem XRP Ledger verwendet, wobei die Gebühren verbrannt werden, um das Netzwerk zu sichern und Spam zu verhindern. Darüber hinaus findet XRP Anwendung in der Digitalisierung von Vermögenswerten, etwa durch Zentralbanken für digitale Währungen (CBDCs) oder die Tokenisierung von Immobilien.

Hauptanwendungsbereiche

XRP dient als Vermittler bei Währungsumrechnungen, um Transaktionen zwischen verschiedenen Fiat-Währungen schneller und kostengünstiger zu gestalten.
Jede Transaktion im XRP Ledger erfordert eine geringe Gebühr, die in XRP bezahlt und dann verbrannt wird, was zur Sicherheit und zur Verhinderung von Spam beiträgt.
Ripple Net nutzt XRP für seine Produkte und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Banken und anderen Finanzunternehmen ausgerichtet sind.
Es gibt Anwendungsfälle, bei denen XRP für die Ausgabe und den Transfer von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) oder anderen digitalen Vermögenswerten wie Immobilien-Tokens eingesetzt wird.

Wesentliche Merkmale

Im Gegensatz zu energieintensiven Kryptowährungen wie Bitcoin nutzt XRP einen effizienten Konsensmechanismus, der weniger Energie benötigt.
Das XRP Ledger ermöglicht sehr schnelle Transaktionsabschlüsse in wenigen Sekunden.
Die Transaktionsgebühren sind extrem niedrig, was die Nutzung für globale Zahlungsströme attraktiv macht.

SUI

Der native SUI-Token wird im Sui-Netzwerk für Transaktionsgebühren, Staking zur Sicherung des Netzwerks und Belohnungen, die Beteiligung an der Governance und als native Währung für verschiedene dezentrale Anwendungen (DeFi) und Spiele (GameFi) verwendet. Seine Anwendung ist vielseitig und zielt darauf ab, das Netzwerk zu sichern, die dezentrale Entscheidungsfindung zu ermöglichen und eine breite Palette von Anwendungen durch die Programmiersprache Move und eine skalierbare Architektur zu unterstützen.

Anwendungen des SUI-Tokens:

Nutzer verwenden SUI-Token, um die Gebühren für die Durchführung von Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts im Sui-Netzwerk zu bezahlen.
Durch das Staken von SUI-Token können Inhaber zur Sicherheit des Netzwerks beitragen und im Gegenzug Staking-Belohnungen erhalten.
SUI-Token-Inhaber haben die Möglichkeit, an der zukünftigen Governance des Netzwerks teilzunehmen und Entscheidungen über dessen Weiterentwicklung zu treffen.
Der SUI-Token dient als grundlegendes Zahlungsmittel für verschiedene Anwendungen, die auf der Sui-Blockchain aufgebaut sind, einschließlich dezentraler Finanzdienstleistungen (DeFi) und Gaming (GameFi).

Wofür die Sui-Blockchain genutzt wird:

Sui nutzt die Programmiersprache Move, die darauf abzielt, Smart Contracts sicherer und effizienter zu gestalten und Schwachstellen wie Reentrancy-Angriffe zu minimieren.
>Die Plattform ist ideal für die Entwicklung und den Betrieb von dApps in Bereichen wie DeFi und GameFi.
Die schnelle Transaktionsverarbeitung von Sui ist besonders vorteilhaft für die Erstellung, den Handel und die Weiterentwicklung von Non-Fungible Tokens (NFTs), insbesondere im Gaming-Bereich.
Sui bietet mit ZkLogin eine einzigartige Funktion, die es Nutzern ermöglicht, sich mit bestehenden Web2-Konten anzumelden und so die Einstiegshürde für Web3 zu senken.
Die Architektur von Sui ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit, sowohl bei der Transaktionsverarbeitung als auch bei der Datenspeicherung, was für viele Anwendungen kostengünstig ist.

Polkadot (DOT)

Polkadot ist eine Multi-Chain-Blockchain-Plattform, deren Hauptanwendung darin besteht, verschiedene Blockchains miteinander zu verbinden, um einen sicheren Datenaustausch und Interoperabilität zu ermöglichen. Durch die Schaffung eines Netzwerks von spezialisierten Blockchains und einer zentralen Hauptkette zielt Polkadot darauf ab, die Skalierbarkeit und Sicherheit von Blockchains zu verbessern und ein dezentralisiertes Internet zu unterstützen.

Hauptanwendungen und Ziele

Polkadot ermöglicht es verschiedenen, voneinander unabhängigen Blockchains, Informationen und Werte nahtlos auszutauschen, was das Problem der Isolation löst.
Das System ist darauf ausgelegt, hoch skalierbar zu sein, indem es spezialisierte Blockchains (Parachains) nutzt, die Daten und Transaktionen parallel verarbeiten.
Alle an das Netzwerk angeschlossenen Blockchains können auf die Sicherheit des zentralen Relay-Chain-Netzwerks zugreifen.
Polkadot stellt die Infrastruktur für eine neue Generation des Internets bereit, in dem Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben.
Es vereinfacht die Erstellung und den Betrieb von dezentralen Anwendungen, Institutionen und Diensten, die auf verschiedenen Chains arbeiten können.

Wie es funktioniert

Die zentrale Hauptkette ist für die Sicherheit und die Kommunikation zwischen den Parachains verantwortlich.
Dies sind spezialisierte Blockchains, die an die Relay-Chain angeschlossen sind und für bestimmte Anwendungsfälle optimiert werden können.
Der native Token der Plattform dient verschiedenen Zwecken, darunter dem Staking zur Sicherung des Netzwerks, der Abstimmung über Governance und der Verbindung von Parachains.

Cardano (ADA)

Cardano ist eine Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die darauf abzielt, eine sichere und skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) zu schaffen, ähnlich wie Ethereum, aber mit einem stärkeren Fokus auf wissenschaftliche Forschung und einen energieeffizienten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus namens Ouroboros. Die native Kryptowährung der Plattform ist ADA, die für Transaktionsgebühren und zur Beteiligung am Netzwerk-Konsens verwendet wird.

Hauptmerkmale von Cardano

Cardano legt Wert auf fundierte Forschung und Peer-Review-Prozesse, um eine sichere und stabile Plattform zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu Bitcoin, das Proof-of-Work verwendet, nutzt Cardano einen energieeffizienteren PoS-Mechanismus (Ouroboros), um Transaktionen zu validieren und neue Coins zu erzeugen.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, Skalierungsprobleme anderer Blockchains zu lösen und die Fähigkeit zu bieten, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten.
Entwickler können auf Cardano ihre eigenen dezentralen Anwendungen und Smart Contracts erstellen.
Cardano verwendet eine zweischichtige Struktur (Settlement Layer und Computation Layer), die eine bessere Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht.
Cardano ermöglicht die Erstellung von „native“ Token, die wie die ADA-Coins selbst erste Klasse-Bürger auf der Blockchain sind, was zu mehr Sicherheit und niedrigeren Transaktionskosten führen soll.

Die ADA-Kryptowährung

ADA ist das native Token der Cardano-Blockchain und wird für die Bezahlung von Transaktionsgebühren, die Teilnahme am Proof-of-Stake-Mechanismus (Staking) und für andere Netzwerkdienste verwendet.
Da ADA auf der Proof-of-Stake-Blockchain basiert, ist die Erzeugung und der Handel von ADA durch das Ouroboros-Protokoll abgesichert.

Solana (SOL)

Die Solana-Kryptowährung (SOL) wird hauptsächlich als Zahlungsmittel für Transaktionen und Smart Contracts innerhalb des Solana-Netzwerks verwendet, dient zur Sicherung des Netzwerks durch Staking und ermöglicht die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) wie DeFi-Protokollen, NFT-Marktplätzen, Blockchain-Spielen und Zahlungssystemen. Dank seiner hohen Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren ist Solana besonders gut für Anwendungen geeignet, die eine hohe Transaktionskapazität erfordern.

Anwendungsbereiche von Solana (SOL)

Solana ermöglicht die Erstellung und Nutzung von DeFi-Plattformen wie dezentralen Börsen (DEXs), Kreditprotokollen und Liquiditätsplattformen, die schnelle und kostengünstige Transaktionen erlauben.
NFTs können auf der Solana-Blockchain erstellt, gehandelt und verwaltet werden. Plattformen wie Magic Eden nutzen Solanas Vorteile für NFT-Marktplätze.
Die hohe Transaktionsgeschwindigkeit macht Solana zu einer idealen Plattform für Blockchain-Spiele, bei denen In-Game-Assets verwaltet und das Spielerlebnis optimiert werden.

Mit Solana können schnelle und kostengünstige Mikrozahlungen und internationale Transaktionen abgewickelt werden. Solana Pay ermöglicht Händlern, direkte Kryptozahlungen zu akzeptieren und zu leisten.

Solana ist eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts, was die Erstellung einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht.

Wie wird SOL genutzt?

Nutzer zahlen SOL, um Transaktionen und Smart Contracts auf der Solana-Blockchain auszuführen.
SOL kann gestaked werden, um das Netzwerk zu sichern und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten.
Der SOL-Token ermöglicht den Zugang zu den verschiedenen Diensten und Funktionen, die innerhalb des Solana-Ökosystems angeboten werden.

Bitcoin | Gold

Dr. Udo Amend - Der Weg zur Freiheit

FED Balance Sheet

FED Watch

Latest News

Impressum

Amend Finance

Vertreten durch:
Prof. Dr. Udo Amend

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. Udo Amend
Oberacher 1
CH-6315 Morgarten

E-Mail: ud******@*mx.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.